Testsysteme

Individuelle Lösungen für die Qualitätsprüfung von Halbleitern

Zur Überprüfung der Qualität während der Produktion von Leistungshalbleitern oder Baugruppen sowie zur vollautomatischen Durchführung von komplexen Messaufgaben werden Messautomaten bzw. Testsysteme eingesetzt. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichsten Testsystemen an, mit denen verschiedenste Parameter und Kennlinien von Komponenten und Baugruppen getestet und gemessen werden können. Zu den Leistungen gehören dabei sowohl die individuelle Entwicklung von Systemen ganz nach Ihren Anforderungen als auch die weltweite Inbetriebnahme der fertigen Anlagen vor Ort.

Einsatzbereiche von Testsystemen für Leistungshalbleiter

Ob große automatisierte Testsysteme, die in der Produktionslinie eingebunden sind oder händisch zu bedienende Systeme für Kleinserien. Je nach Größe oder Funktionsbedarf erstellen wir individuelle Testsysteme auch mit mechanischer Kennzeichnung, Lasermarkierung oder mit Inkjet-Markierung.

Testsysteme für Leistungshalbleiter

Typische Prüflinge

Dioden / Z-Dioden Icon

Dioden / Z-Dioden

FETs Icon

FETs

IGBTs Icon

IGBTs

Halbbrücken / Gleichrichter Icon

Halbbrücken / Gleichrichter

Branchen

Automotive Branche

Automotive

Erneuerbare Energien Branche

Erneuerbare Energien

E-Mobilität Branche

E-Mobilität

Industrie Branche

Industrie

Tester für unterschiedliche Anforderungen

Je umfangreicher und komplexer die leistungselektronischen Komponenten, desto anspruchsvoller sind die Anforderungen an heutige Testsysteme. Wir bieten Ihnen Testsysteme für verschiedene Einsatzbereiche, immer mit der Option der individuellen Anpassungsmöglichkeit.

Parameter-Tester

Parameter-Tester erfassen detaillierte elektrische Parameter und liefern Ihnen umfassende Daten zur Überprüfung von Grenzwerten, zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Qualitätsdokumentation.

Testsysteme für einzelne Leistungsdioden

Messung aller Dioden-Parameter mit Strom wie z. B.:

  • Kontaktprüfung
  • VZ Temp. Kompensiert
  • IR/dir Temp. Kompensiert
  • VF (mA), VF (Power)
  • dVf (ZHT)

Handhabungssystem mit

  • Bunker
  • Feeder
  • Headwire Begradiger Station
  • Schneidestation
  • Messen der Schnittlänge
  • Messstation
  • Markier Station
  • Gut/Abfallsortierung
Parameter-Tester für einzelne Leistungsdioden

Testsysteme für Halbbrücken/Gleichrichter

Messung aller Parameter der Power-Dioden in einem Halbbrücken/Gleichrichter wie z. B.

  • Kontaktprüfung
  • Vz Temp. kompensiert
  • IR / DIR (mit Ableitstrom Kompensation)
  • Vf (mA)
  • Chipfactor
  • dVf (laden)

Handhabungssystem vollautomatische oder manuelle Entnahmestationen mit austauschbarem Adaptersystem, Kennzeichnung, Gut / Schlecht Differenzierung und Abfallbehälter mit Sensor.

Testsysteme für Halbbrücken/Gleichrichter

Testsysteme für FET - Module

Messung aller Parameter der FET´s auf den Modulen wie z. B. 

  • Kontaktprüfung
  • VSD-Diode
  • BVDSS
  • IDSS und DIDSS (vorwärts/rückwärts) mit Ableitstromkompensation
  • IGSS/DIGSS
  • VGSTH
  • RDSON
  • ZTH, ZTH Loop
  • C-Kondensator
  • R-Widerstand, R-Shunt

Integrierte Avalanche-Tests (Avalanche-Test mit VBAT max. 90 VDC). Integration in ein vollautomatisches Handhabungssystem.

Testsystem für FET - Module

Parametertestsysteme für IGBT - Module

Messung aller Parameter der IGBT´s auf dem Modul (bis zu 1000 A) wie z. B.

  • Kontaktprüfung
  • VSD-Diode
  • VCE, VCESAT
  • ICES (vorwärts/rückwärts) mit Ableitstromkompensation
  • IGES/DIGES
  • VGSTH
  • ZTH, ZTH Loop
  • C-Kondensator
  • R-Widerstand, R-Shunt

Integration in ein vollautomatisches Handhabungssystem.

Parametertestsystem für IGBT - Module

Dynamik-Tester

Dynamische Prüfungen wie Doppelimpulsprüfungen (RBSOA) und/oder Kurzschlusstests (SCSOA) werden zur Prüfung der Leistung und Haltbarkeit von IGBT-Modulen (Si, SiC, GaN) eingesetzt – unerlässlich für Anwendungen in der Leistungselektronik. Diese Tests können bei Raumtemperatur und / oder bei Höchsttemperatur durchgeführt werden.

Prüfschrank

Steuerung der Messeinheit und genaue Datenaufzeichnung mit höchstmöglicher Auflösung. Einbindung externer Oszilloskope zur Analyse der Messergebnisse wie: du / dt-Wert, di / dt-Wert, Schaltzeiten, Klemmspannung, Spitzenspannungen, Kollektorstrom, Gate-Spannung.
Vollständige Rückverfolgbarkeit jedes Prüflings für die spätere Analyse, Speicherung der Messdaten in Datenbanken mit Upload in das Firmennetzwerk, falls erforderlich.

Dynamik-Tester Prüfschrank

Messeinheit

Dynamik-Tester Messeinheit

Messeinheit bis zu 1500 V / 4000 A RBSOA und 1500 V / 12000 A SCSOA.

  • Für jedes Produkt angepasste Messgeräte, um die höchstmögliche Auflösung zu erreichen.
  • Maßgeschneiderter DC-Link für jeden Prüfling zur Minimierung von ESL.
  • Individuelle Gatedrive-Stufe.
  • Kontaktprüfeinheit, um sicherzustellen, dass der Prüfling richtig angeschlossen ist, bevor die Hochspannung angelegt wird.
  • Option zur Kurzschlusserkennung, um eine unkontrollierte Entladung des Zwischenkreises in das System bei einem Prüflingsausfall zu verhindern.
  • Sehr geringe Streuinduktion des gesamten Systems, da es sonst nur schaltet, ohne während des Schaltens wirklich belastet zu werden.
  • Integriert in eine vollautomatische Produktionslinie im Schichtbetrieb.

Beispiele unserer Dynamik-Tester

Dynamik-Tester Laborkonfiguration

Beispiel für eine Laborkonfiguration

Dynamik-Tester automatische Inline-Konfiguration

Beispiel für eine automatische Inline-Konfiguration

Kundenspezifische Tester

Maßgeschneiderte Lösungen, die spezielle Testverfahren für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle während der Produktion umfassen. Diese Tests stellen sicher, dass die Komponenten auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

HTRB Tester

Ein sehr kompaktes Testsystem zur Durchführung von Hochtemperatur-Reverse-Bias-Tests, das in der Lage ist, 4x DUTs mit bis zu +/- 6500 V bei max. 200 °C zu testen. 

  • Das Testsystem arbeitet 72 Stunden lang unabhängig vom PC (im Falle eines PC-Shutdowns)
  • Hochspannungsnetzteile
  • Ein Standardmessgerät zur Überwachung von Strom und Spannung
  • 4x Temperaturregler.
  • Separates Heizen und Kühlen für jeden Prüfling
HTRB Testsystem

ZTH-Testsysteme

Kleinserienfertigung ZTH Test-System mit 150 A. Prüfung aller Parameter eines FET-Moduls wie z. B.:

  • Kontaktprüfung
  • VSD-Diode
  • BVDSS
  • IDSS und DIDSS (vorwärts/rückwärts) mit Ableitstromkompensation
  • IGSS / DIGSS
  • VGSTH
  • RDSON
  • ZTH, ZTH-Schleife
  • C-Kondensator
  • R-Widerstand, R-Shunt
ZTH Testsystem

HTOL Diode Tester

Die Prüflinge werden für eine bestimmte Zeit (100 h - 1000 h) zyklisch getestet, die meiste Zeit unter hoher Temperatur in einer Heizkammer. Verschiedene JEDEC-Normen definieren den individuellen Test für jeden Prüfling, der von der Hardware und Software interpretiert wird. Der gesamte Test wird von Analysetools interpretiert. Das System besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Hochspannungsversorgungen und ein Standard-Oszilloskop zur Überwachung von Strom und Spannung
  • Multiplexer zur Umschaltung jedes Prüflings auf das Oszilloskop für die V-Messung
  • Strombegrenzung für jeden Prüfling
  • Getrennte Kontaktierung für die 80 Prüflinge in einer Heizkammer bis 260 °C
HTOL Diode Tester

Der thermische Zyklus-Dioden-Tester

Gleichrichterdioden (Prüflinge) werden mit Hochstromimpulsen (bis zu 200 A) gestresst, während die Vorwärtsspannung zur Bestimmung der internen Temperatur überwacht wird. Anschließend wird die Gleichrichterdiode auf einen bestimmten Vorwärtsspannungs-Startwert abgekühlt und die Prüfung wiederholt. Jede der 16 unabhängigen Prüfpositionen läuft über 500 Stunden lang mit programmierbaren Zyklen und Abkühlphasen.

  • Benutzerdefinierte Spannungs- und Stromklassifizierung nach Kundenvorgaben
  • Programmierbare Zyklusmuster
  • Unabhängige Prüfpositionen für parallele Prüfungen
 Thermischer Zyklus-Dioden-Tester

Software

Bediensoftware (KSR32 / KSR4) Anwendung

Bediensoftware (KSR32 / KSR4) Anwendung

  • Steuert die Hardwarekomponenten des Prüfgeräts
  • Lädt die Messprogramme
  • Führt den Messvorgang durch
  • Bedient andere PC-Software, z.B. die integrierte Scope-Funktion
Modul Messprogramm-Editor

Modul Messprogramm-Editor

  • Messprogramme sind einfach zu ändern (sparen Geld und Zeit)
  • Messprogramme sind kompatibel
  • Austauschbar zwischen Prüfgeräten
Integriertes Oszilloskop

Integriertes Oszilloskop

Anzeige der Messdaten mit Zoom- und Editierfunktion zur optimalen Messdatenanalyse.

Automatisches Kalibrierwerkzeug

Wie wird ein MRS Tester kalibriert?

Zur Kalibrierung wird dieses Modul einfach mit einem geeigneten Referenzgerät gemessen. Das Ergebnis wird dann an den Tester gesendet und in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt – eine manuelle Einstellung mit Potentiometern ist somit nicht mehr erforderlich.

Um den Prozess zu vereinfachen, bieten wir ein spezielles Tool für die automatische Kalibrierung an. Dieses Tool arbeitet in Verbindung mit einem kalibrierten Digitalmultimeter und zusätzlichen Schaltungen, um alle relevanten Messbereiche abzudecken.

Insbesondere für unsere internationalen Kunden ermöglicht diese Lösung eine unabhängige Kalibrierung und regelmäßige Überprüfung der DC-Spezifikationen des Testers. Ein detaillierter Kalibrierbericht wird automatisch erstellt, wobei die Werte des Testers und des Referenzmultimeters verglichen werden.

Automatisches Kalibrierwerkzeug

Ihre Vorteile unserer MRS-Testsysteme

Knowhow und Erfahrung

Knowhow und Erfahrung

Wir verfügen über Jahrzehnte lange Erfahrung im Prüfen von Leistungshalbleitern.

Individuelle Testysteme

Individuelle Testsysteme

Da alle Bestandteile von MRS Systemen modular aufgebaut sind, können individuelle Systeme flexibel und ganz nach Ihren Anforderungen erstellt werden.

Weltweite Testsysteme

Testsysteme Weltweit

Langjährige Zusammenarbeit mit weltweiten namenhaften Kunden aus den verschiedensten Branchen.

Made in Germany

Made in Germany

Moderne Fertigungstechnologien sowie anerkannte Qualitätsstandards – Wir entwickeln und produzieren in unserer Produktion in Deutschland.

Maschinenrichtline

Unsere MRS Prüfsysteme entsprechen dem CE-Standard und werden gemäß der Spezifikation der Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG gebaut: DIN EN 60204, DIN EN ISO 12100, DIN EN ISO 13849.

CE Richtlinie Testsysteme
EU Flagge konform Tester

Kontakt

Sie möchten mehr erfahren oder suchen bestimmtes Testsystem?

Dann kontaktieren Sie uns gerne.

 

Kontaktformular Clear

Kontaktformular Clear