Kategorien

MRS News & Events

Intelligente MRS Steuerungstechnik im Geräteträger „Moritz“ von Pfanzelt

|   Unternehmen   Produkte
MRS Steuerungstechnik im Geräteträger „Moritz“ von Pfanzelt
MRS Steuerungstechnik im Geräteträger „Moritz“ von Pfanzelt

Steile Hänge, unwegsames Gelände, lange Einsatztage – Forstmaschinen müssen heute mehr leisten denn je. Neben purer Kraft zählen vor allem Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu den stetig ansteigenden Anforderungen. Die PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH reagierte auf diese Entwicklungen mit dem „Moritz“ – einem funkferngesteuerten Geräteträger, der sich vom klassischen Forstraupen-Konzept zur vielseitigen Trägerplattform weiterentwickelt hat. Ziel war es, Hydraulik- und Antriebssysteme präzise und verlässlich auch unter extremen Bedingungen zu steuern.

Lösung:
Für diese Anforderungen setzt Pfanzelt in der aktuellen „Moritz“-Baureihe auf zwei M2600 ECO CAN SPS sowie eine MicroPlex® 7H von MRS Electronic. Die Steuerungen übernehmen zentrale Fahrzeugfunktionen:

  • Hydrauliksteuerung: Anpassung der Fahrwerksbreite, Steuerung der Zapfwelle, der Seilwinde und des Wendelüfters sowie Ansteuerung der Magnetventile für den hydrostatischen Fahrantrieb.
  • Intelligente Schutzfunktion: Bei Einbruch des Öldrucks wird der Motor für einen effektiven Schutz vor kostspieligen Folgeschäden automatisch abgeschaltet.
  • Seilwindensteuerung: Über eine Sensorik wird die Seillage d.h. die Anzahl der Wicklungen erfasst. Je nach Seillage wird der Hydraulikdruck angepasst und somit eine konstante Zugkraft der Winde erreicht.
  • Funkempfängerschutz: Die MRS MicroPlex® 7H schützt den empfindlichen Empfänger vor Überspannung und sorgt mit einer Zeitverzögerung für ein stets gespanntes Seil beim Seilauswurf.

Die Kommunikation im „Moritz“ erfolgt über das robuste J1939 Protokoll, das sich in mobilen Arbeitsmaschinen bereits etabliert hat.

Vorteil: Eigenständige Programmierung mit MRS Developers Studio
Ein besonderes Plus: Die gesamte Applikationsentwicklung konnte Pfanzelt eigenständig mit dem MRS Developers Studio umsetzen, welches eine grafische Programmierung mithilfe von Funktionsblöcken ermöglicht. Das spart Ressourcen, verkürzt Entwicklungszeiten und erhöht die Flexibilität bei künftigen Anpassungen.

„Wir setzen in unseren Projekten regelmäßig Steuerungen von MRS Electronic ein – auch in Serienanwendungen. Auch die M2600 ECO CAN SPS überzeugt uns durch ihre Zuverlässigkeit: Sie läuft seit Projektstart absolut störungsfrei.“, erklärt Thomas Fischer, verantwortlich für die Elektronikentwicklung bei Pfanzelt.

Fazit 
Mit den leistungsstarken Steuerungen von MRS Electronic wird der „Moritz“ zu einer hochintelligenten Forstraupe, die zugleich robust, effizient und zukunftsfähig ist. Die enge Zusammenarbeit mit Pfanzelt zeigt: Mit individuellen Steuerungen lassen sich die Anforderungen der Forsttechnik gezielt erfüllen.

Über Pfanzelt
Die PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH mit Sitz in Rettenbach am Auerberg ist der größte deutsche Hersteller für Forstmaschinen. Das Portfolio umfasst Seilwinden, Rückeanhänger, Ladekrane, Forstspezialtraktoren und seit 2016 auch eigene Raupenfahrzeuge. Mit rund 180 Mitarbeitenden sichert das Unternehmen hochwertige Produktion und Arbeitsplätze in der Region.

Zurück