Elektrische Linearaktuatoren nutzen Strom, um Bewegung zu erzeugen und sind damit eine saubere Alternative zu hydraulischen Systemen. Ein Hydraulikkreislauf nutzt dagegen Flüssigkeit, um Energie zu übertragen und Bewegung zu erzeugen. In mobilen Maschinen können diese Systeme sehr große Kräfte und Lasten zuverlässig bewegen.
Linearaktuatoren und Hydraulikkreisläufen im Vergleich:
- Energieeffizienz: Linearaktuatoren wandeln elektrische Energie direkt in Bewegung um, wodurch Verluste minimiert werden. Hydraulische Systeme können hingegen Wärmeverluste aufweisen, punkten aber mit ihrer hohen Kraftdichte.
- Präzisionssteuerung: Elektrische Linearaktuatoren bieten eine sehr genaue Bewegungssteuerung. Hydrauliksysteme sind ebenfalls steuerbar, erfordern dafür aber oft aufwendigere Regelungstechnik.
- Wartung und Zuverlässigkeit: Linearaktuatoren kommen ohne Flüssigkeiten aus und benötigen weniger regelmäßige Wartung. Hydrauliksysteme sind komplexer, dafür aber extrem robust und langlebig im Heavy-Duty-Bereich.
- Kraft und Dynamik: Hier spielt die Hydraulik ihre Stärken aus. Wo tonnenschwere Lasten bewegt oder schnelle, kraftvolle Bewegungen realisiert werden müssen, sind Hydrauliksysteme oft alternativlos.
- Kostenanalyse: Elektrische Linearaktuatoren können höhere Anschaffungskosten haben, bieten aber niedrigere Betriebskosten durch geringeren Wartungsaufwand. Hydrauliksysteme sind in der Anschaffung meist günstiger, erfordern jedoch langfristig mehr Pflege.
- Umweltfreundlichkeit: Elektrische Systeme vermeiden Öl und das Risiko von Leckagen. Hydraulische Systeme lassen sich allerdings durch moderne Technik zunehmend effizienter und umweltfreundlicher gestalten.
Wenn es um große Kräfte, Robustheit und bewährte Technik geht bleiben klassische Hydraulikkreisläufe unschlagbar. Elektrische Linearaktuatoren punkten hingegen mit Effizienz, Präzision und Wartungsfreundlichkeit. Die Wahl hängt von der jeweiligen Anwendung ab – und genau hier setzt MRS an.
Ob die Ansteuerung hydraulischer Proportionalventile mithilfe vernetzter Steuerungen und deren PWM-Ausgängen oder die Ansteuerung elektrischer Linearaktuatoren mittels unserer Motorsteuerungen. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, ihre Systeme zu elektrifizieren und langfristig effizienter, sauberer und kostengünstiger zu betreiben.
Jetzt mehr über unsere Steuerungen erfahren: https://www.mrs-electronic.com/produkte/steuerungen